
In Texten mit nur wenigen einheitengebundenen Angaben ist zu empfehlen, die Maßeinheiten auszuschreiben. Das trifft jedoch nicht zu, wenn es sich um eine mathematische Gleichung oder eine zusammengesetzte Einheit wie km/h handelt.

Ziffern können mit der abgekürzten oder ausgeschriebenen Maßeinheit stehen. Ausgeschriebene Zahlen können aber nie mit der abgekürzten Maßeinheit im Satz stehen!

Zischen Zahl und Maßeinheit steht immer ein Leerzeichen – außer es handelt sich um ein einzelnes, hochgestelltes Zeichen wie ° (Grad), ′ (Fuß) oder ″ (Zoll). Vor jede andere Maßeinheit wie g, l, km, t, % usw. gehört ein Leerraum. Das Gradzeichen bei Temperaturangaben steht i. d. R. nicht einzeln sondern mit Kürzel für Celsius oder Fahrenheit (70 °F) und wird daher mit vorstehendem Leerzeichen gesetzt.
Wenn die Maßeinheit abgekürzt ist, ist zwischen Zahl und Einheit mit Strg+Umschalt+Leertaste ein umbruchgeschütztes Leerzeichen zu setzen. Damit wird vermieden, dass eine Maßeinheit ohne Mengenzahl in die nächste Zeile rutschen könnte!