
Der Zeilenabstand ist fast selbsterklärend der Abstand zwischen zwei direkt untereinander stehenden Textzeilen – und zwar von Grundlinie zu Grundlinie. Der Zeilenabstand darf für das Erscheinungsbild und den subjektiven Gesamteindruck des Textes weder zu gering noch zu hoch sein.
Als die Lettern des Bleisatzes die Zeilenhöhe bestimmt haben, wurde ein Durchschuss zwischen den Zeilen eingefügt. Üblich ist ein Durchschuss von etwa 20 % des Schriftkegels – bei der Schriftgröße 10 pt ergibt das einen Zeilenabstand von 12 pt.
Die optimale Einstellung für den Zeilenabstand hängt von vielen Faktoren ab und ist in jedem Dokument mit unterschiedlichem Schriftdesign anders. Zeilenlänge, Schriftgröße und Kleinbuchstabenhöhe (Mittellänge) der Schriftart beeinflussen den optischen Gesamteindruck zur Bestimmung des Zeilenabstands.